Gingham, mein erster Quilt

Ein Quilt im Karo-Design liegt auf einem gelben chaiselongue

Mein erster Quilt, der Gingham-Quilt aus der Nähgang

Ich wollte es unbedingt mal probieren, also das Patchworken und Quilten. Nicht nur, weil es schier unzählige Möglichkeiten gibt und meine Kreativität ein neues Medium bekommen würde, sondern auch, weil ich beim Bekleidungsnähen einen Durchhänger habe. Der Ein oder die Andere kennen es vielleicht, man hat keine Lust mehr sich neuen Näh-Projekten zu widmen, man kommt nicht weiter und das schönste Hobby der Welt macht keinen Spaß mehr. Ich war auf der Suche nach was Neuem.

Die Nähgang, der Anfang von etwas Neuem

Bei der alljährlichen Onlinemesse des Nähparks (kann ich jedem empfehlen, meist im Oktober) ist mir schon des Öfteren Barbara aufgefallen, sie führt mit anderen Beteiligten durch die Onlinemesse. Dabei erzählte sie auch von der Nähgang und ich bin neugierig geworden, vielleicht ist das ja was für mich ;)
Daraufhin bin ich immer mal wieder um die Nähgang herum geschlichen. Kurzum, ich habe die zwei Monate zur Probe gestartet und bin begeistert und nun auch ein „richtiges“ Nähgang-Mitglied.

Gingham, der erste Quilt der Nähgang

Der Gingham-Quilt, ein klassischer Karomuster-Quilt, ist das erste Quilt-Projekt der Nähgang gewesen und wird auch Anfänger empfohlen. In der Nähgang wird Schritt für Schritt mit Erklärvideos durch das Projekt erklärt und man wird sehr gut auf alle Schritte vorbereitet. Weitere Videos, zum Beispiel zum Thema Vliese (eine ganze Videoreihe), geben einen tiefen Einblick in die Themen und machen klar, dass das Patchworken und Quilten eine ganze Welt umfasst. Aber was alles möglich ist und wie man sich kreativ ausleben kann macht unheimlich neugierig und ich freue mich regelrecht Neues auszuprobieren und von den Besten zu lernen.

Man lernt viel, vor allem Geduld

Ich, derjenige, der gewohnt war eine Hose oder ein Hemd am Wochenende fertig zu nähen, also vom Zuschnitt bis zum letzten Stich, musste mich ziemlich umgewöhnen. Patchworken ist kein Sprint, eher Marathon und kann auch zum Iron Man werden. Eine Tatsache, die mir schwerfällt, aber die mir verdammt guttut. Es ist in Ordnung am Abend nach der Arbeit zwei, drei Quilting-Linien zu nähen und dann das Projekt wieder wegzulegen, herrlich. Ich profitiere ungemein davon, so ein großes Projekt mit Ruhe anzugehen und Schritt für Schritt die Fortschritte zu beobachten. Es ist fast meditativ die gesamte Länge (über zwei Meter) des Gingham-Quilts mit langen Quilt-Linien zu steppen, sehr entspannend.

Der Gingham-Quilt im Karo-Design auf einem gelben Chaiselongue mit zwei Gartenzwergen im Hintergrund

Der Gingham-Quilt auf der Chaiselongue ist einfach schön und man passt auch zu zweit darunter

Präzise bis zum letzten Stich

Was mir unglaublich gefällt an der Technik, die die Nähgang erläutert, ist die Präzision, die für mich auf ein Mal möglich ist. Über die ganze Fläche (ca. 1,75 x 2,10 m) vier mal vier Inch Quadrate perfekt zusammenzunähen ist einfach unglaublich und macht echt Spaß. Das Ergebnis ist echt toll geworden und ich freue mich jedes Mal, wenn ich den Quilt auf der Couch sehe. Auf Instagram „matthis_naeht“ kann man in den Story-Highlights meinen Weg zum fertigen Quilt nachverfolgen.

Das gesamte Material für den Quilt habe ich bei „Das mache ich Nachts“ gekauft. Dies ist der Online-Shop von Barbara und bietet natürlich alles rund ums Thema Patchwork und Quilten, in verdammt guter Qualität, aber auch noch ganz viel mehr.

Zurück
Zurück

EQ8, ich will Quilts selber entwerfen

Weiter
Weiter

Janome MC 6700P, meine Maschine